Schule images
Schule images
Schule images

Unsere vier Standorte

Die Primarschulgemeinde Lauchetal besteht aus vier Schulstandorten. Am Standort Wolfikon werden in einer Klasse Schülerinnen und Schüler der 1. - 6. Klasse unterrichtet. Am Standort Zezikon finden sich zwei Kindergartenabteilungen. In Affeltrangen werden die Kinder in altersdurchmischten Klassen unterrichtet. Aktuell gibt es vier 1. - 3. Unterstufenklassen und drei 4. - 6. Mittelstufenklassen. Der Standort Schmidshof wird aktuell schulisch nicht genutzt.


Aktuelles

Neue Mehrzweckhalle Lauchetal

Projekt MZH Lauchetal nimmt Fahrt auf

Umfangreiche Vorarbeiten

In den letzten Monaten hat sich die Baukommission mit den umfangreichen Vorarbeiten zur Vergabe der Bauarbeiten für die Mehrzweckhalle Lauchetal an einen Totalunternehmer (TU) beschäftigt. Die Baukommission setzt sich zusammen aus der Schulbehörde und der Schulleitung der PSG Lauchetal, Mitglieder der örtlichen Vereine, der Politischen Gemeinde Affeltrangen und einem Fachmann mit Turnhallenbauerfahrung.

In einem ersten Schritt erfolgte die Ausschreibung gemäss den Richtlinien des öffentlichen Beschaffungswesen und resultierte in sechs qualifizierten Bewerbungen von total 12 Eingängen Interessierter. Die Präqualifikation beinhaltete nebst aussagekräftigen Referenzobjekten im Holzbau, auch Kriterien wie Nachhaltigkeit und detaillierte Angaben zum Betrieb und dessen Arbeitsweise.

Die Kosten der Schutzräume

Eine aufwendige Besonderheit ergab sich durch den vom Kanton geforderten obligatorischen Pflichtbau fehlender Luftschutzräume. Die Mehrkosten für einen Schutzraum mit 200 Plätzen trägt der Kanton nur teilweise. Berechnet werden hierfür die Differenzkosten eines «normalen» Kellers zu dem eines Schutzraumes in gleicher Grösse. In der MZH Lauchetal ist jedoch aus bekannten geologischen Gründen kein Keller eingeplant. Somit erforderte die Ausschreibung zusätzlich einen fiktiven Keller in der Offerte als Berechnungsgrundlage miteinzuberechnen. Daraus lässt sich ein Differenzbetrag für die Kostenbeteiligung des Kantons ableiten. Diese Besonderheit musste in der Ausschreibung definiert und berücksichtigt werden.

Wichtige Hürde genommen

Fünf der im Vorfeld qualifizierten Betriebe haben sich der umfangreich verfassten Ausschreibung für die TU-Submission gestellt und am 21.01.2025 ihre Offerten eingereicht.

Eine professionelle Bauherrenbegleitung hat zusammen mit der Baukommission einen Bewertungskatalog erstellt. So wurden die Angebote geprüft und bewertet. Keines der eingereichten Dossiers erreichte das geforderte Kostenziel von CHF 9'150'000. In der Abfrage nach Optimierungsmöglichkeiten, ohne tiefgreifende Einschränkung in die Funktionalität des Projektes, wurde seitens der Baukommission eine realistische Erreichung des angestrebten Kostenziels geprüft. Am Ende war der Kostenpunkt (70 % der Bewertung) entscheidend. Den Zuschlag als Totalunternehmer für den Bau der Mehrzweckhalle Lauchetal hat deshalb die Firma Kaufmann Concept AG aus Schönenberg erhalten. Wir freuen uns sehr, dass der Betrieb offen ist, ortsansässige Firmen mit Spezialarbeiten zu beauftragen.

Nach abgeschlossener Optimierungsphase, in der es gilt, das Kostenziel zu erreichen und den Vorbereitungen auf ein reibungsloses Bewilligungsverfahren möchte die Bauherrschaft nach den Sommerferien die Bewohner Affeltrangens zur Präsentation des definitiv auszuführenden Projektes einladen.

April 2025, die Schulbehörde und Schulleitung der PSG Lauchetal


Lauchetal-Post Sj 24-25 Nr. 3

Die neuste Ausgabe der Lauchetal-Post ist erhältlich. Sie finden diese auch unter Downloads .


Aktuelles

NEU! Defibrillator (AED) auf dem Schulareal

Die PSG Lauchetal hat sich dafür eingesetzt, dass auf dem Schulareal ein öffentlich zugänglicher Defibrillator installiert wird. In Zusammenarbeit mit der Sekundarschulgemeinde Affeltrangen und der politischen Gemeinde Affeltrangen, wurde dieses Vorhaben nun realisiert.

Als idealen Standort haben wir den Durchgang Sekundarschule zur Primarturnhalle festgelegt. Damit ist er für Sportveranstaltungen, die Vereinstätigkeit und den Schulbetrieb zugänglich. Natürlich steht er auch der Bevölkerung im Notfall jederzeit zur Verfügung.

Das Gerät leitet einem im Notfall Schritt für Schritt an.

Weitere Infos finden Sie hier: https://www.aed.ch/defibrillatoren/Fakten/Gruende-AED.php